Direkt zum Inhalt

Sprechstunde

Wir bieten montags bis freitags Sprechstunden an.

Die Sprechstunden werden nach telefonischer Terminabsprache  („Bestellpraxis“) organisiert.

Wir unterscheiden verschiedene Termine:

  • länger geplante, abgesprochene Termine
  • Kurz- bzw. Notfalltermine
  • Sondertermine

Terminabsprache:

Um Ihnen als Patient besser gerecht zu werden, organisieren wir unsere Sprechstunde als Bestellpraxis.

Durch die im Vorfeld getroffenen Terminabsprachen haben wir für Ihre gründliche Untersuchung und ausführliche Beratung die angemessene Zeit.

Bitte nutzen Sie Möglichkeit der telefonischen Terminabsprache. Sie erreichen uns zu den unten genannten Telefonzeiten unter 0651-43103.

Bitte beschreiben Sie den medizinischen Fachangestellten (MFA) der Telefonzentrale Ihr Anliegen bzw. Ihre Beschwerden und beantworten Sie ihre Fragen gewissenhaft. Mit diesen Informationen werden wir Ihren einen passenden Termin anbieten.

Terminsprechstunde:

Es zeigt sich, dass unsere Patienten häufig lange bestehende Beschwerden haben, die zu komplexen Beeinträchtigungen führen. Deren Klärung kann in der Regel nicht in wenigen Minuten zufriedenstellend erfolgen. Hierzu vergeben wir Termine in der regulären Sprechstunde, die unter Umständen einige Wochen entfernt liegen. Im Rahmen dieser regulären Sprechstundentermine versuchen wir, Ihre zum Teil komplexen Zusammenhänge zu erfassen, einzuordnen und Sie über das weitere Vorgehen zu beraten.

Diese Untersuchungen und sich hieraus ergebende Behandlungen sind nicht exakt planbar. Wartezeiten können nicht sicher vermieden werden. Wir organisieren die Sprechstunde mit viel Aufwand, um Ihre Wartezeit möglichst kurz zu halten.

Notfallsprechstunden:

Akute Schmerz- und Unfallpatienten behandeln wir im Rahmen unserer Notfallsprechstunden. Nach vorausgegangener telefonischer Anmeldung vergeben wir täglich Notfalltermine. Allerdings stehen hierfür nur eine limitierte Anzahl Terminen zur Verfügung. Sie verstehen, dass wir uns in den zeitlich begrenzten Notfallsprechstunden nur auf Ihr dringlichste Gesundheitsproblem konzentrieren können. Weitergehende Untersuchungen müssen auf spätere reguäre Termine verlegt und gesondert terminiert.

Sondersprechstunden:

Als spezialisierte orthopädische Praxis vergeben wir für besondere Fragestellungen und für spezielle Untersuchungen Sondertermine. Diese können durchaus außerhalb der angegebenen Zeiten (=telefonische Erreichbarkeit) liegen. Diese Termine werden ausschließlich nach Absprache vereinbart.

  • Kindersprechstunde
  • Skoliosesprechstunde
  • Ultraschall der Säuglingshüfte
  • OP-Indikationssprechstunde
  • sportmedizinische Untersuchung
  • kinesiologische Untersuchung und Behandlung
  • Knochendichtemessung
  • physikalische Therapien
  • Privat- /Selbstzahlersprechstunden
  • Kontrolluntersuchung

gesonderte Termine

werden zu speziallen Untersuchungen und Behandlungen  vereinbart.

  • sozialmedizinischer Untersuchungen und Beratungen von Begutachtungen
  • physikalische Therapie
  • Stoßwellenbehandlung
  • Knochendichtemessung (DXA)
  • Akupunktur

 

Ihre Vorbereitung zur geplanten Untersuchung:

Bitte bringen Sie folgende Dinge zur Untersuchung mit:

  • Krankenversicherungskarte und ggfs. Überweisungsschein
  • relevante Vorbefunde (z.B. aktuelle Röntgenaufnahmen, CT- und MRT-Aufnahmen, Arzt- und Entlassungsberichte, falls vorhanden Allergieausweis, Prothesen- und Medikamentenausweis)
  • Auflistung von Krankheiten und erfolgten Operationen
  • ggfs. ausgefüllter Anamnesebogen Info

 

Wie erreichen Sie uns?

Telefonnummer: 0651-43103

Fax-Nummer: 0651-9945976

Email-Anfragen: werden zur Zeit noch nicht regelmäßig beantwortet

 

Notdienste außerhalb unserer Sprechstunde:

Bei Notfällen wenden Sie sich bitte außerhalb unserer Sprechzeiten an folgende Adressen:

  •  Zentrum für Notaufnahme, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Nordallee 1, 54292 Trier, Telefon: 0651-208-2260, Email: zfn@bk-trier.de
  • Webseite: www.bk-trier.de
  • Die zentrale interdisziplinäre Aufnahme, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstr. 16, 54290 Trier, Telefon: 0651-947-2451 (Leitstelle),Webseite: www.mutterhaus.de
  • Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstr. 16, 54290 Trier, Telefon: 116117, Webseite: www.bdz-trier.de
  • Ev. Elisabeth Krankenhaus Trier, Theobaldstr. 12, 54292 Trier, Telefon: 0651-2092-0, Email: info@ek-trier.de, Webseite: www.ek-trier.de
  • Marienkrankenhaus Trier-Ehrang, August-Antz-Str. 22, 54293 Trier, Telefon: 0651-683-0, Webseite: www.marienkrankenhaus-ehrang.de
×

Freie Stellen

Neue Arbeitsstelle
Wäre das was für Sie?

Wir strukturieren um und verändern uns.
Zurzeit bieten wir folgende Stellen an:


1 MFA mit Berufserfahrung
1 MFA als Berufseinstieg

 

Weitere Informationen